FALSCH !
Ein Kokon-Gutzeug muss stabil sein, sonst wackelt man mit den Füßen. Das wäre nicht gut für die Aerodynamik!
Ein Kokon-Gurtzeug ist mindestens so stabil wie ein herkömmliches Gurtzeug.
Es gibt wirklich keinen Grund mehr, den Bauch zu öffnen, um besser watscheln zu können, um Kurven zu fliegen. Moderne Gleitschirme sind sehr wendig! Ein zu weit geöffneter Bauch ist sogar kontraproduktiv!
Tipp
Sie müssen den Abstand des Bauchgurtes beachten.
Sie finden ihn in den Zulassungsunterlagen Ihres Gleitschirms (in der Regel 40 bis 44 cm).
Wenn man bedenkt, wie viel Platz die Schnallen und das System gegen das Vergessen einnehmen, ist es oft fast zu eng.
Lediglich das Greifen nach der Fußplatte ist etwas gewöhnungsbedürftig, was Anfänger verwirren kann.
Schon nach wenigen Flügen wird man auf einen Kokon nicht mehr verzichten wollen.