Risiko von Twist!

STIMMT NICHT !

Die Turbulenz-Instabilität, die man mit einem Kokon-Gurtzeug erleben kann, kommt von einer falschen Einstellung.

Es dauert mindestens eine Stunde, um einen Kokon Gurtzeug richtig einzustellen!

Das Unbehagen und das angebliche erhöhte Risiko von Twists (im Falle eines großen Flugereignisses) kommt eher von der Neigung der Büste nach hinten als von angehobenen Schienbeinen und Füßen!

Wir empfehlen, sich nicht zu viel hinzulegen!

Mit klassischen Gurtzeugen mit Fußstrecker fliegt man schon lange problemlos.

Ein Kokon-Gurtzeug ist sehr stabil auf der Flugachse, besonders wenn es mit einer aufblasbaren Profilierung ausgestattet ist. Es ist unmöglich, dass sie sich schnell dreht. Ein Skater oder ein Turner versammelt sich, um Pirouetten zu machen! Man spreizt nicht Arme und Beine, um schneller zu drehen.

HINWEIS

Twists werden durch eine negative Kurve verursacht! Das Segel dreht sich dann schneller als der Pilot. Das Gurtzeug/der Pilot kann nicht folgen.

Der klassische Fall ist das Übersteuern, das bei einem Einklapper einen Strömungsabriss des offenen Halbflügels verursacht.

Die Kokon-Gurte sind, wenn Sie nicht zu viel liegen, nichts anderes als klassische Gurte, die mit stoffbezogenen Fußstrecker ausgestattet sind.

Eine Frage? Nur schriftliche Nachrichten!