Für eine teilweise Kontrolle und sogar für eine kleine Reparatur führen wir eine Sicherheitsmessung in der Mitte des Flügels durch, in dem Bereich, wo die Porosität am stärksten ist, ergänzt durch mindestens 2 weitere Messungen an verschiedenen Geweben (Position, Gewicht und Farbe).
Diese Messungen werden am Obersegel zwischen 20 und 30% des Seils durchgeführt.
Wir wollen nicht an einem Gleitschirm arbeiten, das nicht mehr fliegen kann!
Dies ist der erste Test, denn wenn der Stoff zu porös ist, ist der Gleitschirm nicht mehr flugtauglich !
Diese Porositätsmessung wird systematisch an jedem Gleitschirm durchgeführt, der durch unsere Hände geht!
Ein Gleitschirm wird porös, wenn die Beschichtung des Gewebes mechanisch durch Falten und Spannungen im Gewebe und chemisch hauptsächlich durch Feuchtigkeit verändert wird. Beachten Sie, dass die Beschichtung auch dazu dient, das Gewebe insbesondere in der Schräge zu versteifen, und ein poröser Tuch verformt sich!
Zum Glück kann dies nur dann das Flugverhalten beeinflussen, wenn die Porosität im Bereich der Vorderkante (20-30 % des Seils) wirklich sehr hoch ist. Aber wenn das passiert, ist es sehr ernst, weil es das Segel langsamer macht, den Strömungabriss kommt schneller und kann sogar verfolgt sein von einer stabile Sackflugphase.
KOSTENLOS | für die Sicherheit aller!
Auf Ihren Wunsch führen wir diese Porositätsmessung kostenlos auf Ihren Gleitschirmen durch, aber Sie sind es, die Ihre Ausrüstung entfalten und in den Rucksack legen!